Organisation


Sprechstunde Prof. Dr. Uwe Kastens:


Übungsbetreuer:


Termine

Vorlesung:

Beginn der Vorlesung: 16.10.97

Übungen:

Beginn der Übungen: 20.10.97

Scheinerwerb:

70% der Übungsaufgaben bearbeitet und insgesamt 50% der Punkte aus zwei kleineren Klausuren, die Mitte und Ende des Semesters geschrieben und akkumulierend gewertet werden.

Alternativ: 70% der Punkte aus den beiden Klausuren (akkumulierend)

Voraussichtliche Klausurtermine: Mitte und Ende des Semesters


Der Stoff der Vorlesung kann als Prüfungsthema in Diplomstudiengängen Informatik, Ingenieur-Informatik, Wirtschaftsinformatik gewählt werden. Er kann auch Klausur- oder Prüfungsthema für Lehramtsprüfungen (Informatik SII) sein.

Übungsaufgaben:

Die Abgabe der bearbeiteten Übungsaufgaben erfolgt (gemeinsam für alle Übungsgruppen) in dem beschrifteten roten Fach im Treppenhaus C/D/J, Ebene 3. Gruppenabgabe ist bis maximal drei Personen möglich und durchaus erwünscht.

Folien drucken:

Eine Postscriptversion der Folienpakete ist unter ~compiler/folien/ direkt verfügbar. Damit können die Folien ohne Umweg über das WWW einfach auf Diskette kopiert oder gedruckt werden.

Zum Beispiel druckt man die Folie 7 bis 13 auf dem Laserdrucker compinet durch das folgende Kommando:
lpr -P compinet -h u7-13.ps

Übungsaufgaben drucken:

Die Übungsblätter werden im ASCII- und Postscript-Format unter ~compiler/aufgaben/blattN/BlattN.X abgelegt. Für .X ist je nach Format die Endung .txt oder .ps einzusetzen. Der Ausdruck der ASCII-Version ist auch auf Matrixdruckern möglich.

lpr -P lpw -h Blatt1.txt
druckt z.B. das erste Aufgabenblatt auf dem Matrixdrucker lpw aus.

Direkte Adressierung von Folien:

Neben der bereitgestellten linearen Verkettung der Folien und dem Übersichtsbaum, besteht auch die Möglichkeit eine Folie mit bekannter Nummer direkt anzusteuern.

Dazu gibt man dem WWW-Browser eine Adresse der Form http://www.uni-paderborn.de/fachbereich/AG/agkastens/compiler/folien/Folie0.html vor. Dabei ist anstelle der 0 die Nummer der gewünschten Folie einzusetzen.

Direkte Adressierung von Übungsblättern:

Neben der bereitgestellten linearen Verkettung der Übungsblätter, besteht auch die Möglichkeit ein Blatt mit bekannter Nummer direkt anzusteuern.

Dazu gibt man dem WWW-Browser eine Adresse der Form http://www.uni-paderborn.de/fachbereich/AG/agkastens/compiler/aufgaben/blatt0/Blatt0.html vor. Dabei ist anstelle der 0 die Nummer der gewünschten Übungsblattes einzusetzen.

Zur Übersicht