Einführung in Web-bezogene Sprachen WS 2006 - Folie 504

Ziele:
Begriff Lebensdauer verstehen
in der Vorlesung:
Am Beispiel wird erklärt:
- Lebensdauer von globalen und lokalen Variablen;
- die Ausführung eines Aufrufes erzeugt Speicher für die lokalen Variablen der aufgerufenen Funktion;
- Funktionen rufen Funktionen auf;
- zuletzt begonnener Aufruf wird zuerst beendet (Prinzip: last-in-first-out, LIFO);
- Speicher für Aufrufe wird nach LIFO-Prinzip organisiert (auch Keller-Prinzip genannt).
Generiert mit Camelot | Probleme mit Camelot? | Geändert am: 15.03.2007