Universität Paderborn - Home Universität Paderborn
Die Universität der Informationsgesellschaft

Grundlagen der Programmierung 2 SS 2005 - Lösung 3

Lösung zu Aufgabe 9

Zu dieser Aufgabe gibt es keine Musterlösung.

Lösung zu Aufgabe 10

Zu dieser Aufgabe gibt es keine Musterlösung.

Lösung zu Aufgabe 11

Beim Programmentwurf ist zu beachten, dass die Hauptklasse folgendes enthält:

Den passenden Quellcode finden Sie in der Datei Windows.java.

Lösung zu Aufgabe 12

Im folgenden Programmauszug wird dargestellt an welchen stellen Objekte erzeugt werden (rot), wo Zuweisungen von Objektreferenzen vorgenommen werden (blau) und wann eine Einbettung von Klassen stattfindet (grün).

Aufgabe11_Bild4.png

Abschließend folgt noch ein Bild mit allen Objekten, die bei der Ausführung des Programms aus Aufgabe 11 vorkommen. Hier ist die in der Aufgabenstellung beschriebene Situation dargestellt. Beachten sie hierbei, dass der Container content nicht explizit in dem Objektbild auftaucht und das beim Aufruf von setDefaultCloseOperation auch eine Einbettung eines WindowAdapter-Objekts stattfindet. Die kleinen Doppelkästchen sind Array-Objekte, in denen die Listener für die Komponenten verwaltet werden. Es kann ja im Allegemeinen mehrere Listener an jeder Komponenten geben.

Aufgabe11_Bild3.png

Generiert mit Camelot | Probleme mit Camelot? | Geändert am: 03.06.2005