P. Pfahler, E. Stümpel

Programmieren in Java, Winter 1997/98

10. Übungsblatt, 27.1.1998

Abgabe: 3.2.1998, 14h an elfriede@uni-paderborn.de, Subject "Blatt10"


Aufgabe 17 (Binär-Eingabe/Text-Ausgabe)

Die beigefügte Datei list.dat enthält die Daten einer Versandhausbestellung in binärer Form. Die Datei wurde geschrieben mit Hilfe der Klasse java.io.DataOutputStream und besteht aus einer Folge von Artikel-Daten, wobei ein Artikel durch vier Größen beschrieben wird:

UTF ist ein Format, um Unicode-Zeichen systemunabhängig in Binärdateien zu speichern (siehe auch API-Dokumentation von DataInputStream).

Schreiben Sie ein Java-Programm, das die Datei list.dat einliest und zu den enthaltenen Bestelldaten eine Rechnung erstellt. Die Rechnung soll

Bitte geben Sie Ihr Java-Programm und die erstellte Rechnung ab.

Aufgabe 18 (Applet für sensitives Bild)

Das hier zu sehende Java-Applet realisiert ein Bild, in dem bestimmte Bereiche sensitiv sind, d.h. bei Mausklick in diese Bereiche lädt der Web-Browser eine mit diesem Bereich verknüpfte Web-Seite.

Das anzuzeigende Bild, die sentitiven Bereiche und die mit ihnen verknüpften Web-Adressen werden diesem Applet als Parameter aus dem HTML-Dokument übergeben, so daß es für beliebige "Image Maps" einsetzbar ist. Das Beispiel stammt aus dem Buch "Java Examples in a Nutshell" von D. Flanagan (O'Reilly Verlag).

Im Sourcecode dieses Applets wurden aus didaktischen Gründen alle Kommentare entfernt und einige Fragen eingefügt, die zur Wiederholung des Stoffes dieser Veranstaltung dienen können (Hier ist das Bild).

Bitte geben Sie die Antworten zu diesen Fragen ab.


Die Java-Klausur findet am 9.2.1998 um 14.15h im Hörsaal C1 statt.
Bitte per WWW-Formular für die Klausur anmelden (bis 6.2.1998).
   
Alternativ zur Klausur: Software-Projekte.
Anträge bitte bis 31.1.1998 einreichen.