Vorgegeben ist ein Animations-Applet, das einen Kreis in einem Rechteck bewegt. Das Applet benutzt einen Hintergrund-Puffer, in den gezeichnet wird, bevor die sichtbare Zeichnung durch Kopie dieses Hintergrund-Puffers aktualisiert wird. Dies soll das Flimmern der Bildschirmdarstellung reduzieren. Durch Mausklick kann die Animation angehalten bzw. fortgesetzt werden.
Der Java-Quellcode für dieses Applet soll so erweitert werden, daß als Parameter des Applets die Anzahl der darzustellenden Kreise angegeben werden kann. Wird kein Parameter angegeben, soll ein Kreis animiert werden, ansonsten soll die angegebene Anzahl von Kreisen unabhängig voneinander bewegt werden. (Parameterverarbeitung in Java-Applets findet man z.B. in Aufgabe 3 .)
Die Applet-Integration könnte in der HTML-Datei wie folgt aussehen:
< applet code="anim.class" width=400 height=300> < param name=kreise value="3"> < /applet >Tip: Verwenden Sie Arrays zur Speicherung von Position und Richtung der einzelnen Kreise.
Wenn Sie möchten, können Sie den unterschiedlichen Kreisen auch unterschiedliche Farben und Größen geben.
Beschreiben Sie in Ihrer Übungsabgabe kurz die wesentlichen Erweiterungen, die Sie vorgenommen haben und fügen Sie das erweiterte Applet "anim.java" bei.