next up previous contents index
Next: Anweisungen Up: GrundsymboleOperatoren und Ausdrücke Previous: Typanpassung

Operatoren

Arithmetik


tabular1690

Außerdem zwei unäre Operatoren


tabular1695

Java rechnet ganzzahlig in Zweierkomplement-Arithmetik. Nichts kann über- oder unterlaufen.

Für die Gleitpunkt-Arithmetik wird eine Untermenge des IEEE 754-1985-Standards benutzt. Es gibt ausgezeichnete Werte für +tex2html_wrap_inline2214, -tex2html_wrap_inline2214 und NaN (not a number) und Rechenregeln dazu.  

String-Konkatenation

+ wird zur String-Konkatenation verwendet:

    String boo = "boo";
    String cry = boo + "hoo";
    cry += "!";
    System.out.println(cry);

liefert

   boohoo!

Die implizite Konvertierung nach String gibt es nur im Zusammenhang mit dem Operator +:

    String s;
    s = '@' + s + 3.14;

aber z.B. nicht bei der Parameterübergabe an String-Parameter.

Inkrement/Dekrement


tabular1708

Vergleich und logische Operatoren

Vergleichsoperatoren


tabular1723

Diese Operatoren liefern Boolesche Werte.

Logische Operatoren


tabular1741

Diese Operatoren werten ihre rechten Operanden nicht aus, wenn der linke bereits das Ergebnis bestimmt (Boolesche Kurzauswertung).  

Der bedingte Operator ?:

Erlaubt Ausdrücke, die abhängig von einer Bedingung einen von zwei Werten liefern:

   val = userSetIt ? usersVal : defaultVal;

Der Typ eines der Ausdrücke muß dem Typ des anderen Ausdrucks ohne expliziten Cast zuweisbar sein. Der allgemeinere Typ der beiden bestimmt das Ergebnis. Dies gilt auch für Referenztypen.

Bit-Operationen


tabular1760

Bitweise Operationen dürfen nur auf ganzen Zahlen und Booleschen Werten ausgeführt werden.

Zuweisungen


tabular1776

 


next up previous contents index
Next: Anweisungen Up: GrundsymboleOperatoren und Ausdrücke Previous: Typanpassung

Peter Pfahler, 1997