Realisiert als Arrays von Arrays (wie in C).
byte[][] twodimarray = new Byte[256][16];
oder
byte twodimarray[][] = new Byte[256][16];
oder gar
byte[] twodimarray[] = new Byte[256][16];
Ablauf:
Setze Referenzen auf diese in das Array aus 1.).
Initialisiere die 16 Bytes jeweils mit 0.
Teilweise Allokation:
int [][] ThreeD = new int[10][];
``Hintere'' Dimensionen dürfen offengelassen werden.
Nützlich für ``nicht-rechteckige'' Arrays:
short[][] dreieck = new short[10][]; for (int i=0; i < dreieck.length; i++) dreieck[i] = new short[i+1];
Allokation mit geschachtelten Initialisierern:
int[][] = {{1,2}, {2,3}, {3,4}};
Geht auch ``nicht-rechteckig'':
int[][] = {{1,2}, {2,3,4}, {5, 6}};