Alternativ zur Klausur können kleine Software-Projekte vergeben werden.
Der Ablauf eines solchen Projektes sieht in etwa wie folgt aus:
- Der/die TeilnehmerIn erstellt einen kurzen schriftlichen Projektvorschlag.
- Dieser Vorschlag wird mit dem Betreuer diskutiert, evtl. modifiziert.
- Danach steht ein zeitlich bewußt eng gefasster Zeitraum von 2 Wochen
zur Verfügung, um das Projekt zu realisieren, d.h. zu
entwerfen, zu implementieren und zu dokumentieren.
Entwurf, Implementierung und Dokumentation werden abgegeben und geprüft.
Da ein solches Software-Projekt äquivalent zur Klausur ist, sind in der Regel
Ein-Personen-Projekte vorgesehen.
Aus dem gleichen Grund ist es durchaus
möglich, daß ein Projekt die Abschlußprüfung nicht besteht, wobei
Nachbesserungsmöglichkeiten aus Fairness gegenüber den KlausurteilnehmerInnen
natürlich nur sehr eingeschränkt gewährt werden können.