Modellierung WS 2010/11 - Folie 205a

Ziele:
Definition von Mengen verstehen
in der Vorlesung:
- Beispiele zu den Eigenschaften.
- Hier informelle Definition des Mengenbegriffs; axiomatische Mengenlehre definiert ihn strenger.
Verständnisfragen:
- Geben Sie Beispiele jeweils für unterschiedliche intensionale und für unterschiedliche extensionale Definitionen derselben Menge.
- Vergleichen Sie den Mengenbegriff mit dem aus Mathe I.
- Geben Sie Mengen an, die sie für die Modellierung des Getränkeautomaten benötigen.
Autor: Prof. Dr. Uwe Kastens
Generiert mit Camelot | Probleme mit Camelot? | Geändert am: 25.08.2010