Modellierung WS 2011/12 - Folie 211

Ziele:
Grundbegriffe von Funktionen verstehen
in der Vorlesung:
- Begriffe an Beispielen erläutern
- unterscheiden: Funktion, ihre Definition, der Wertebereich, aus dem sie stammt
- hier: Der Wertebereich D -> B ist die Menge aller Funktionen, die von D auf B abbilden.
- hier: Die Funktion f: D -> B hat den Bildbereich B.
- Mathe I: Der Wertebereich einer Funktion f: D -> B ist B
- Goos: Der Bildbereich einer Funktion f: D -> B ist Bild(f) = B . (Werde ich hier nicht verwenden.)
- Mathe I: Das Bild von f ist die Menge der Werte, auf die f abbildet.
Verständnisfragen:
Geben Sie Funktionen und ihre Wertebereiche an, die sie
für die Modellierung des Getränkeautomaten
benötigen.
Autor: Prof. Dr. Uwe Kastens
Generiert mit Camelot | Probleme mit Camelot? | Geändert am: 07.10.2011