Modellierung WS 2010/11 - Folie 305

Ziele:
Präzedenzen verstehen
in der Vorlesung:
An weiteren Beispielen erläutern:
- notwendige, redundante und vollständige Klammerung von Termen,
- Verwechselung mit Klammern 1-elementiger Folgen vermeiden,
- Präzedenzen und Assoziativität,
- Präzedenzen in Programmiersprachen
Verständnisfragen:
- Weshalb benötigen Präfix- und Postfixform keine Klammern?
- Welche Präzedenzen haben die Operatoren in Java?
Autor: Prof. Dr. Uwe Kastens
Generiert mit Camelot | Probleme mit Camelot? | Geändert am: 19.11.2010