Modellierung WS 2010/11 - Folie 804

Ziele:
Vergleichen und verstehen
in der Vorlesung:
Muster zur Zuordnung von Konstrukten des ER Modells
und Wertebereichen:
- Die Identität der Objekte in Entity-Typen bleibt nur über die Schlüsselattribute erhalten.
- Nur funktionale Kardinalitäten kann man direkt als Funktions-Wertebereich ausdrücken; sonst werden Prädikate benötigt.
- IST-Hierarchien sollte man schematisch wie hier in disjunkte Vereinigungen umsetzen.
nachlesen:
Kastens, Kleine Büning: Modellierung, Abschnitt 8.1
Autor: Prof. Dr. Uwe Kastens
Generiert mit Camelot | Probleme mit Camelot? | Geändert am: 25.08.2010