Modellierung WS 2010/11 - Folie 806

Ziele:
DEA Entwurf für Ereignisfolgen
in der Vorlesung:
- Erläuterungen dazu und Vergleich mit Petri-Netz-Modell
- Hier nur Bearbeitung aus der Sicht eines Auftrages modelliert.
- Verzahnte Aktionsfolgen (mehrere Aufträge, mehrere Bearbeiter) nicht modellierbar.
- Keine Parameter an den Aktionen (z. B. Anzahl der Ersatzteile).
- Als Abhängigkeitsgraph interpretieren.
- Duales Modell dazu angeben (Knoten = Operation, Kante = Vorbedingung).
nachlesen:
Kastens, Kleine Büning: Modellierung, Abschnitt 8.1
Autor: Prof. Dr. Uwe Kastens
Generiert mit Camelot | Probleme mit Camelot? | Geändert am: 25.08.2010