Modellierung WS 2010/11 - Folie 810

Ziele:
ER-Methode anwenden
in der Vorlesung:
Erläuterungen dazu:
- Entity-Typen vorgegeben,
- alle in Relationen beteiligten Mengen müssen durch einen Entity-Typ modelliert werden;
- 2-stufige IST-Hierarchie;
- Schlüsselattribut nur zur Hierarchiewurzel;
- Kardinalitäten sind hier plausibel;
- Entwurf prüfen durch Angabe von konkreten Ausprägungen.
- Miete und Mietfunktion mit ihren Parametern ist redundant;
- Relation gehörtZu eingeführt, damit die Anzahl von Gruppen ([2, 3]) eingeschränkt werden kann; wäre nicht möglich, wenn Farbe einfach ein Attribut von Straße wäre.
nachlesen:
Kastens, Kleine Büning: Modellierung, Abschnitt 8.2
Autor: Prof. Dr. Uwe Kastens
Generiert mit Camelot | Probleme mit Camelot? | Geändert am: 25.08.2010