Modellierung WS 2010/11 - Folie 814

Ziele:
Aktionsfolgen mit Petri-Netz modellieren
in der Vorlesung:
Vergleich mit DEA in Mod-8.13:
- DEA-Übergänge sind hier Transitionen.
- nicht-deterministische Entscheidungen werden hier deutlich modelliert.
- Auch hier gibt es keine Parameter der Aktionen.
- Das Petri-Netz kann leicht erweitert werden, sodass die verzahnten Aktionsfolgen mehrerer Spieler deutlich modelliert werden.
- Diese Möglichkeit von Petri-Netzen wird in dieser Version noch nicht genutzt.
nachlesen:
Kastens, Kleine Büning: Modellierung, Abschnitt 8.2
Autor: Prof. Dr. Uwe Kastens
Generiert mit Camelot | Probleme mit Camelot? | Geändert am: 25.08.2010