Objektorientierte Programmierung WS 2013/2014 - Folie 119
Ziele:
Programmiertechnik zur dynamischen
Methodenbindung verstehen
in der Vorlesung:
Erläuterung der Beispiele mit OOP-118;
siehe auch GPS-1-18a.
nachlesen:
Budd: Understanding OOP with Java, Abschnitt 12
Verständnisfragen:
- Welche Alternativen gibt es zur Laufzeit?
- Unter welchen Bedingungen kann doch schon vor der Ausführung entschieden werden, welche Methode aufgerufen wird?
Autor: Prof. Dr. Uwe Kastens
Generiert mit Camelot | Probleme mit Camelot? | Geändert am: 07.10.2013