Objektorientierte Programmierung WS 2013/2014 - Folie 216
Ziele:
Rollen und Abstraktion unterscheiden
in der Vorlesung:
Erläuterungen
- zum Entwurfsfehler,
- Probleme der "Kombinationsklassen",
- Delegation zu implementiereten Rollenobjekten kann Studenten, Wiss.Mitarbeiter und Doktoranden als UniMitglieder realisieren;
- das UniMitglied-Objekt gibt sein Studenten-Rollen-Objekt an das Prüfungssekretariat bzw. sein Wiss.Mitarb-Objekt an die Personalabteilung, um damit Verwaltungsoperationen zu erledigen.
Verständnisfragen:
- Ergänzen Sie Rollenschnittstellen und Beispiele zur Benutzung der Klasse UniMitglied.
Autor: Prof. Dr. Uwe Kastens
Generiert mit Camelot | Probleme mit Camelot? | Geändert am: 07.10.2013