Vorlesung Parallele Programmierung in Java SS 2000 - Folie Nr. 87

Nächste Folie

Vorherige Seite Zur Übersicht Nächste Seite | Folien 84-91 als PDF

Ziele:
Schema kennenlernen

in der Vorlesung:
Erläuterungen dazu

  • Vergleich mit Monitor (PPj-34)
  • Vergleich mit asynchronen Botschaften (PPJ-64)
  • Wenn Operationen nicht immer sofort erfüllbar sind, müssen die Parameter gespeichert und die Antwort später gesendet werden.
  • Ein Kanal reicht aus, wenn es keine Parameter oder kein Ergebnis gibt und die Operation immer sofort erfüllbar ist.
  • Spezielle Ausprägung: Ressourcenvergabe mit Operationen request und release
  • Erweiterung auf mehrere Server
  • Konversationsfolgen werden in "Anfrage bearbeiten" eingesetzt. Protokoll wird in Folgen von Kommunikationsoprationen und selektives Warten für Alternativen umgesetzt.

Verständnisfragen:

  • Skizzieren Sie einen Server zur Ressourcenvergabe nach diesem Schema.