Next: Ein erstes Beispiel
Up: Programmieren in C++
Previous: Klassenschablonen
Konzepte der realen Welt können mit Klassen modelliert werden.
Um Gemeinsamkeiten zwischen Konzepten auszudrücken, braucht
man hierarchische Beziehungen zwischen Klassen:
Die Klasse ``Wasserfahrzeug'' ist von der Basisklasse
``Fahrzeug'' abgeleitet.
Basisklassen heißen auch Elternklassen oder Superklassen.
Abgeleitete Klassen heißen auch Subklassen.
Vorteile einer Klassenhierarchie
- Eine Klasse kann erweitert werden, ohne sie neu programmieren
oder übersetzen zu müssen (hinzufügen von ``Bus'' ändert
die Klasse ``Landfahrzeug'' nicht).
- Gemeinsamkeiten zwischen Klassen können formuliert und
ausgenutzt werden (alle Fahrzeuge haben Preis, Gewicht und
Höchstgeschwindigkeit).
- Verschiedene Klassen können eine gemeinsame Schnittstelle haben
(z.B. ``drucke_fahrzeugdaten'').
- Datenrepräsentation kann besser strukturiert werden.
Von allgemeinen Daten zu spezialisierten Eigenschaften.
- Unterstützung des modularen Programmierens
(Klassenbibliotheken).
- Programmiereffizienz durch Wiederverwendung und Erweiterung
vorhandener Klassen (reusability, extensibility).
Next: Ein erstes Beispiel
Up: Programmieren in C++
Previous: Klassenschablonen
Peter Pfahler, 1997