next up previous contents
Next: Inhalt Up: Programmieren in C++ Previous: Java-Information auf dem Netz

Index

Überladen
Die Klasse fraction, Überladen Default-Parameter
Überladen von Funktionen
Überladen von Funktionen und
Überladen von Operatoren
Überladen von Funktionen und , Überladen von Operatoren
Übersetzeraufruf
Das erste (und wichtigste)
()
Überladen des Funktionsaufrufs
*
Zeiger-Typen
++
Überladen von Operatoren
--
Überladen von Operatoren
->*
Einige ausgewählte Operatoren
->
Überladen des Elementzugriffs
.*
Einige ausgewählte Operatoren
...
Funktionen
.cc file
Programmierstil Modulares Programmieren
.h file
Programmierstil Modulares Programmieren
::
Einige ausgewählte Operatoren
::
Elementfunktionen (``Member Functions``)
&
Referenzen
>>
Stream-Eingabe
>>
Stream-Eingabe
>>
Ein/Ausgabe von Dateien
<<
Stream-Ausgabe
<<
Stream-Ausgabe
<<
Ein/Ausgabe von Dateien
=
Überladen der Wertzuweisung
=
Copy-Konstruktor und = Operator
=
Rückgabewert des = Operators
=
Member-Zuweisung im = Operator
[]
Überladen der Indizierung
Abgeleitete Klasse
Klassen-Hierarchien und Vererbung, Zugriff auf Basisklassen-Elemente
Abgeleitete Typen
Abgeleitete Typen
Abstrakte Basisklasse
Abstrakte Basisklassen
abstrakte Klasse
Abstrakte Klassen
ANSI C
Wichtige Unterschiede zu ANSI
Anweisungen
Anweisungen
API
Was ist interessant an , Application Programming Interfaces
Applet
Java Programme und Java
Array
Arrays, Zeiger und Arrays, Einige ausgewählte Operatoren, Einige ausgewählte Operatoren
Assoziativität
Ausdrücke
Attribut
Klassen
Aufzählung
Benannte Konstanten, Ganzahlige Klassenkonstanten
Ausdruck
Ausdrucksanweisung (Expression Statement), Ausdrücke
Ausgabe
Vordefinierte Klassen: Die C++ , iostream.h statt stdio.h
Ausgabe in Strings
Ein/Ausgabe von und in
Ausgabe v. Dateien
Ein/Ausgabe von Dateien
Auswahlanweisung
Auswahlanweisung (Selection Statement)
Basisklasse
Klassen-Hierarchien und Vererbung, Zugriff auf Basisklassen, Konstruktion und Destruktion, Mehrfache Vererbung
Basisklassenelemente
Zugriff auf Basisklassen-Elemente
Bitfelder
Bitfelder
Block
Blöcke (Compound Statements), Deklarations-Anweisung (Declaration Statement)
Botschaft
Klassen
break
Unbedingte Sprünge (Jump Statements)
byte code
Was ist interessant an
Call-by-Reference
Referenzen, Funktionen
Call-by-Value
Zeiger und Arrays, Funktionen
case
Auswahlanweisung (Selection Statement)
Cast
Explizite Typumwandlung
catch
Ausnahmebehandlung (exception handling)
cerr
Stream-Ausgabe
char-Array
Arrays
cin
Stream-Eingabe
Class Templates
Schablonen, Klassenschablonen
class
Klassen
clever
Überladen von Funktionen
clog
Stream-Ausgabe
Compiler-Aufruf
Das erste (und wichtigste)
Compound Statement
Blöcke (Compound Statements)
const
Benannte Konstanten
const
const und inline statt
const
Initialisierung durch Wertzuweisung vermeiden
const
const benutzen
const
Konstante Elementfunktionen
continue
Unbedingte Sprünge (Jump Statements)
Copy-Konstruktor
Der Copy-Konstruktor, Der Copy-Konstruktor, Destruktoren, Referenzen, Initialisierung durch Kopie, Copy-Konstruktor und = Operator, Compiler-generierte Funktionen
cout
Stream-Ausgabe
Data hiding
Zugriffskontrolle
Datei-I/O
Ein/Ausgabe von Dateien
Datenabstraktion
Programmierstil Datenabstraktion
Default-Konstruktor
Die Klasse fraction, Der Default-Konstruktor, Der Default-Konstruktor, Ein erstes Beispiel, Compiler-generierte Funktionen
Default-Parameter
Die Klasse fraction, Funktionen, Überladen Default-Parameter, Geerbte Default-Parameterwerte nie ändern
Definition
Klassendefinition, Funktionen
Deklaration
Klassendefinition, Abgeleitete Typen, Funktionen
Deklarations-Anweisung
Deklarations-Anweisung (Declaration Statement)
Dekrement
Überladen von Operatoren
delete
Einige ausgewählte Operatoren
delete
Überladen von new und
delete
new und delete statt
delete
Form der new- und
delete
delete für Pointer-Klassenelemente aufrufen
delete
Selbstdefinierte new/delete-Operatoren
Dereferenzierung
Zeiger-Typen
Destruktor
Destruktoren, Destruktoren, Unbedingte Sprünge (Jump Statements), Konstruktion und Destruktion
do
Schleifen (Iteration Statements)
do
Schleifen (Iteration Statements)
do
Schleifen (Iteration Statements)
Dominator-Regel
Virtuelle Basisklassen
downcast
Vermeide ``downcasts''
dynamische Allokation
Einige ausgewählte Operatoren
dynamische Bindung
Implementierung mit Funktionstabellen, Eine geerbte nicht-virtuelle Funktion
dynamischer Speicher
Copy-Konstruktor und = Operator, Keine Referenzrückgabe für neue
Einfügeoperator
Stream-Ausgabe, Stream-Ausgabe
Einfachvererbung
Vererbung
Eingabe
Vordefinierte Klassen: Die C++ , iostream.h statt stdio.h
Eingabe v. Dateien
Ein/Ausgabe von Dateien
Eingabe von Strings
Ein/Ausgabe von und in
Eingabeoperation
Stream-Eingabe
einstelliger Konstruktor
Benutzer-definierte Umwandlung
Elementfunktion
Überladen von Operatoren
Elementfunktionen
Die Klasse fraction, Elementfunktionen (``Member Functions``), Elementfunktionen (``Member Functions``), Inline-Elementfunktionen, Konstante Elementfunktionen, Element-Freund- oder globale , const benutzen, Compiler-generierte Elementfunktionen, Konstante Elementfunktionen
Elementklasse
Konstruktion und Destruktion
Elementweise Kopien
Der Copy-Konstruktor
Elementzugriff
Überladen des Elementzugriffs
else
Auswahlanweisung (Selection Statement)
else
Auswahlanweisung (Selection Statement)
enum
Benannte Konstanten
Ergebnisrückgabe
Übergabe und Rückgabe per , Keine Referenzrückgabe für neue
Exception handling
Ausnahmebehandlung (exception handling)
Exceptions
Was ist interessant an
explizite Typumwandlung
Explizite Typumwandlung
export
Funktionsschablonen
extends
Vererbung
Extraktionsoperator
Stream-Eingabe, Stream-Eingabe
Filecopy
Ein/Ausgabe von Dateien
Fließkommatypen
Die Grundtypen von C++
Fließkomma-Konstanten
Konstanten
Fließkomma-Konstanten
Fließkomma-Konstanten
for
Schleifen (Iteration Statements)
for
Schleifen (Iteration Statements)
free
new und delete statt
Freunde
Freunde, Zugriff auf Basisklassen, Element-Freund- oder globale
friend
Freunde
fstream
Ein/Ausgabe von Dateien
Funktion
Funktionen
Funktionsaufruf
Einige ausgewählte Operatoren, Überladen des Funktionsaufrufs
Funktionsdefinition
Funktionen
Funktionsdeklaration
Funktionen, const benutzen
Funktionsergebnis
Funktionen, Funktionen, Unbedingte Sprünge (Jump Statements)
Funktionsparameter
Funktionen, Funktionen
Funktionsschablonen
Schablonen, Schablonen, Funktionsschablonen
Funktionstabellen
Implementierung mit Funktionstabellen
Gültigkeitsbereich
Benannte Anweisung (Labeled Statement), Schleifen (Iteration Statements), Unbedingte Sprünge (Jump Statements), Einige ausgewählte Operatoren
Ganzzahlige Typen
Die Grundtypen von C++
Garbage Collection
Was ist interessant an , Garbage Collection
generische Funktionen
Schablonen
generische Klassen
Klassenschablonen
Generizität
Schablonen
Geschichte
Geschichte
get
Stream-Eingabe
get
Ein/Ausgabe von Dateien
globale Funktionen
Element-Freund- oder globale
Gosling
Ursprünge
goto
Unbedingte Sprünge (Jump Statements)
Grundtypen
Die Grundtypen von C++
hatein
Modelliere ``hatein'' durch Elemente
Hex-Konstanten
Integer-Konstanten
I/O-Bibliothek
Vordefinierte Klassen: Die C++
Identifikation bei Überladung
Überladen von Funktionen
if
Auswahlanweisung (Selection Statement)
if
Auswahlanweisung (Selection Statement)
ifstream
Ein/Ausgabe von Dateien
Implementierung
Abhängigkeiten zwischen Programm-Moduln, Vererbung von Schnittstelle und/oder , Verstehen was man tut
Implementierungsdatei
Programmierstil Modulares Programmieren
implements
Interfaces
implizite Typumwandlung
Implizite Typumwandlung
Indizierung
Überladen der Indizierung
Initialisierung
Primitive Datentypen, Primitive Datentypen, Konstruktoren für Klassen, Konstruktoren für Klassen, Der Copy-Konstruktor, Initialisierung Wertzuweisung, Initialisierung Wertzuweisung, Initialisierung Wertzuweisung, Arrays, Referenzen, Einige ausgewählte Operatoren, Initialisierung durch Kopie, Initialisierung durch Wertzuweisung vermeiden, Globale Objekte vor der
Inkrement
Überladen von Operatoren
Inline-Elementfunktionen
Inline-Elementfunktionen
Inline-Funktion
Funktionen
inline
Funktionen
inline
const und inline statt
inline
Benutze inline mit Bedacht
Instanz
Klassen
Integer-Konstanten
Konstanten, Integer-Konstanten
Interface
Interfaces
Internet
Was ist interessant an
iostream
fstack: Ein einfacher Keller
iostream
iostream.h statt stdio.h
iostream
Vordefinierte Klassen: Die C++
ist-implementiert-durch
Private Vererbung
istein
Öffentliche Vererbung modelliert ``istein''
istrstream
Ein/Ausgabe von und in
Iteration Statement
Schleifen (Iteration Statements)
Iterator
Überladen des Funktionsaufrufs
Java
Ursprünge
Java Virtual Machine
Was ist interessant an
Jump Statements
Unbedingte Sprünge (Jump Statements)
just in time
Was ist interessant an
Keller
fstack: Ein einfacher Keller
Klassendefinition
Klassen, Klassendefinition
Klassendeklaration
Klassendefinition
Klassenelemente
Modelliere ``hatein'' durch Elemente
Klassenhierarchie
Klassen-Hierarchien und Vererbung
Klasseninstanz
Klassen
Klassenschablonen
Schablonen, Klassenschablonen, Templates und Vererbung
Klassenschnittstelle
Minimale Klassenschnittstellen, Abhängigkeiten zwischen Programm-Moduln
Kommentar
fstack: Ein einfacher Keller, C++ Kommentare benutzen
Konstante
Konstanten, Benannte Konstanten, const benutzen, Konstante Elementfunktionen, Ganzahlige Klassenkonstanten
konstante Elementfunktion
Konstante Elementfunktionen
konstanter Zeiger
Benannte Konstanten
Konstruktor
Die Klasse fraction, Konstruktoren, Konstruktoren für Klassen, Initialisierung Wertzuweisung, Initialisierung Wertzuweisung, Benutzer-definierte Umwandlung, Konstruktion und Destruktion
Label
Benannte Anweisung (Labeled Statement), Auswahlanweisung (Selection Statement), Unbedingte Sprünge (Jump Statements)
Laufzeit-Tests
Laufzeit-Tests
Lesen aus Strings
Ein/Ausgabe von und in
Literal
Konstanten
Makefile
Ein Makefile für den
malloc
new und delete statt
Manipulator
Stream-Ausgabe, Stream-Eingabe
Mehrdeutige Namen
Mehrfache Vererbung
Mehrdeutigkeit
Virtuelle Basisklassen, Vorsicht bei potentieller Mehrdeutigkeit, Mehrfachvererbung
Mehrfach-Inklusion
Die Klasse fraction
Mehrfache Vererbung
Mehrfache Vererbung, Mehrfache Vererbung und Typumwandlung, Vorsicht bei potentieller Mehrdeutigkeit, Mehrfachvererbung
Member Functions
Die Klasse fraction
Methode
Klassen, Überladen von Operatoren
Meyers, Scott
50 Ways to Improve
new
Einige ausgewählte Operatoren
new
Überladen von new und
new
new und delete statt
new
Form der new- und
new
Ergebniswert von new testen
new
Überladen von new
new
Das globale new nicht
new
Selbstdefinierte new/delete-Operatoren
null
null: Keine Referenz
Oak
Ursprünge
Objekt
Klassen
Objektorientierte Programmierung
Objektorientierte Programmierung
ofstream
Ein/Ausgabe von Dateien
Oktal-Konstanten
Integer-Konstanten
OO
Objektorientierte Programmierung
Operand
Ausdrücke
Operator
Ausdrücke, Übersicht über die Operatoren
ostrstream
Ein/Ausgabe von und in
Overloading
Die Klasse fraction, Überladen von Funktionen und , Überladen Default-Parameter
Parameter
Funktionen, Funktionen
Parameterübergabe
Funktionen, Übergabe und Rückgabe per
Parametrische Polymorphie
Schablonen
Pointer-Arithmetik
Zeiger-Typen, Zeiger und Arrays
Pointer-Typen
Zeiger-Typen
Polymorphie
Schablonen
Postfix-Operator
Abgeleitete Typen
potentielle Mehrdeutigkeit
Vorsicht bei potentieller Mehrdeutigkeit
Präfix-Operator
Abgeleitete Typen
Präprozessor
const und inline statt
Präzedenz
Ausdrücke
private Vererbung
Öffentliche Vererbung modelliert ``istein'', Private Vererbung, Verstehen was man tut
private
Die Klasse fraction
private
Zugriff auf Basisklassen-Elemente
private
Klassen
private
Zugriffskontrolle
Programmierung
modular
Programmierstil Modulares Programmieren
objektorientiert
Objektorientierte Programmierung
prozedural
Programmierstil Prozedurales Programmieren
protected Vererbung
Öffentliche Vererbung modelliert ``istein''
protected
Zugriff auf Basisklassen-Elemente
protected
Zugriffskontrolle
public
Die Klasse fraction
public
Zugriff auf Basisklassen-Elemente
public
Klassen
public
Öffentliche Vererbung modelliert ``istein''
public
Zugriffskontrolle
pure virtuelle Funktion
Abstrakte Basisklassen, Verstehen was man tut
put
Ein/Ausgabe von Dateien
putback
Stream-Eingabe
Reference Manual
Das Referenz-Manual lesen
Referenz
Referenzen, Referenzen, Einige ausgewählte Operatoren, Initialisierung durch Wertzuweisung vermeiden, Übergabe und Rückgabe per , Keine Referenzen auf lokale
Reflection
Was ist interessant an
Reihenfolge der Destruktion
Konstruktion und Destruktion
Reihenfolge der Initialisierung
Reihenfolge der Initialisierung
Reihenfolge der Konstruktion
Konstruktion und Destruktion
return
Unbedingte Sprünge (Jump Statements)
RMI
Was ist interessant an
Sandkasten
Was ist interessant an
Schablone
Schablonen
Schleifen
Schleifen (Iteration Statements)
Schnittstelle
Minimale Klassenschnittstellen, Abhängigkeiten zwischen Programm-Moduln, Vererbung von Schnittstelle und/oder , Verstehen was man tut
Schnittstellendatei
Programmierstil Modulares Programmieren
Schreiben in Strings
Ein/Ausgabe von und in
Scope Resolution
Elementfunktionen (``Member Functions``), Einige ausgewählte Operatoren, Ein erstes Beispiel
Selbstzuweisung
Selbstzuweisung abtesten
Selection Statement
Auswahlanweisung (Selection Statement)
Signatur
Zeiger auf Funktionen
signed
Die Grundtypen von C++
sizeof
Die Grundtypen von C++
sizeof
Einige ausgewählte Operatoren
Speicherallokation
Einige ausgewählte Operatoren, Keine Referenzrückgabe für neue
Speicherfreigabe
Einige ausgewählte Operatoren, new und delete statt , delete für Pointer-Klassenelemente aufrufen
Speicherleck
Keine Referenzrückgabe für neue , Keine Referenzen auf lokale
Speicherverwaltung
Überladen von new und , Selbstdefinierte new/delete-Operatoren
Sprünge
Unbedingte Sprünge (Jump Statements)
Spracherweiterungen
Geplante Spracherweiterungen im Auge
static
Statische Klassenelemente
statische Bindung
Eine geerbte nicht-virtuelle Funktion
Statische Klassenelemente
Statische Klassenelemente
Steele
Ursprünge
Stream-Ausgabe
Stream-Ausgabe
Stream-Eingabe
Stream-Eingabe
String-I/O
Ein/Ausgabe von und in
String-Konstanten
Konstanten, Strings
Stroustrup
Geschichte, Das Referenz-Manual lesen
strstream
Ein/Ausgabe von und in
struct
Klassen
switch
Auswahlanweisung (Selection Statement)
switch
Auswahlanweisung (Selection Statement)
synchronized
Die synchronized Anweisung
Template
Schablonen, Templates und Vererbung
template
Schablonen
Templates
Funktionsschablonen, Klassenschablonen
Textzeichen-Konstanten
Konstanten, Textzeichen-Konstanten
this
Der this-Zeiger
throw
Ausnahmebehandlung (exception handling)
Tuck
Ursprünge
Typanpassung
Typanpassung
typedef
Überladen von Funktionen
Typfelder
Benutzer-definierte Typfelder
Typumwandlung
Implizite Typumwandlung, Benutzer-definierte Umwandlung, Funktionen, Mehrfache Vererbung und Typumwandlung, Member-Zuweisung im = Operator, Vermeide ``downcasts''
Typumwandlungs-Operator
Benutzer-definierte Umwandlung
Unicode
Unicode-Buchstaben
union
Klassen
unsigned
Die Grundtypen von C++
van Hoff
Ursprünge
Vererbung
Objektorientierte Programmierung, Klassen-Hierarchien und Vererbung, Öffentliche Vererbung modelliert ``istein'', Vererbung von Schnittstelle und/oder , Eine geerbte nicht-virtuelle Funktion , Verstehen was man tut
VFT
Implementierung mit Funktionstabellen
Virtuelle Basisklassen
Virtuelle Basisklassen
Virtuelle Destruktoren
Virtuelle Destruktoren
virtuelle Funktionen
Virtuelle Funktionen, Regeln für die Benutzung , Element-Freund- oder globale , Verstehen was man tut
Virtueller Destruktor
Virtuelle Destruktoren
void
Der Typ void
Vorausdeklaration
Klassendefinition
Vorzeichen
Die Grundtypen von C++, Integer-Konstanten
Warnungen
Compiler-Warnungen beachten
Wert-Parameter-Übergabe
Zeiger und Arrays
Wertrückgabe
Der Copy-Konstruktor, Funktionen, Übergabe und Rückgabe per , Keine Referenzrückgabe für neue
Wertzuweisung
Konstruktoren für Klassen, Initialisierung Wertzuweisung, Überladen der Wertzuweisung, Copy-Konstruktor und = Operator, Initialisierung durch Wertzuweisung vermeiden, Rückgabewert des = Operators, Member-Zuweisung im = Operator
while
Schleifen (Iteration Statements)
while
Schleifen (Iteration Statements)
Yellin
Ursprünge
Zeiger
Zeiger und Arrays
Zeiger auf Funktionen
Zeiger auf Funktionen
Zeiger auf Klassenelemente
Einige ausgewählte Operatoren
Zeiger-Arithmetik
Zeiger-Typen, Zeiger und Arrays
Zeiger-Typen
Zeiger-Typen
Zugriffskontrolle
Zugriffskontrolle, Vermeide öffenliche Datenelemente
Zugriffsspezifikation
Zugriffskontrolle

next up previous contents
Next: Inhalt Up: Programmieren in C++ Previous: Java-Information auf dem Netz

Peter Pfahler, 1997