Grundlagen der Programmierung 2 SS 2005 - Folie 141
Ziele:
Ein Schema für die Hauptklasse bei zeichnenden Prozessen
in der Vorlesung:
Erläuterungen zur
- Erzeugung der gemeinsamen Zeichenfläche
- Aufteilung des Zeichnens von statischen und veränderlichen Bildteilen
- Verwendung von Swing-Komponenten in Programmen mit mehreren Threads
nachlesen:
Judy Bishop: Java lernen, 2.Aufl., Abschnitt 13.2, Ex. 13.2
Übungsaufgaben:
Vergleichen Sie diese Klasse mit der entsprechenden Klasse
der statischen Applet-Version
Verständnisfragen:
- Wie wird das Zeichnen der verschiedenen Bildteile ausgelöst?
- Wie erweitern Sie die Implementierung auf mehrere Ampeln?
- Begründen Sie die Implementierung der Methoden start, stop und destroy.
- Warum kann hier eine anonyme Klasse benutzt werden?
Autoren: Dr. Michael Thies und Prof. Dr. Uwe Kastens
Generiert mit Camelot | Probleme mit Camelot? | Geändert am: 06.05.2005