Grundlagen der Programmierung 2 SS 2005 - Folie 142
Ziele:
Grundbegriff "Gegenseitiger Ausschluss" verstehen
in der Vorlesung:
- Begründung, weshalb Inkonsistenzen durch verzahnte Ausführung entstehen können.
- Inkonsistenzen auch ohne explizite Verwendung von temporären Variablen
- Inkonsistenzen bei elemntaren Operationen auf long- oder double-Werten
Verständnisfragen:
- Geben Sie weitere Beispiele für kritische Abschnitte.
- Warum könnte auch das Ausgeben der Werte zweier Variable ein kritischer Abschnitt sein?
Autoren: Dr. Michael Thies und Prof. Dr. Uwe KastensGeneriert mit Camelot | Probleme mit Camelot? | Geändert am: 06.05.2005