Vorlesung Parallele Programmierung in Java SS 2000 - Folie Nr. 55

Nächste Folie

Vorherige Seite Zur Übersicht Nächste Seite | Folien 49-59 als PDF

Ziele:
Matrixrepäsentation verstehen

in der Vorlesung:

  • Prinzip erläutern
  • konkrete Iterationspunkte abbilden
  • Abhängigkeitsvektoren abbilden
  • Hintereinanderausführung zeigen

Verständnisfragen:

  • Geben Sie weitere Beispiele für Skewingtransformationen an