Vorlesung Parallele Programmierung in Java SS 2000 - Folie Nr. 56

Nächste Folie

Vorherige Seite Zur Übersicht Nächste Seite | Folien 49-59 als PDF

Ziele:
Anwendung der Matrixdarstellung verstehen

in der Vorlesung:

  • Erläuterung der 4 Anwendungen an Beispielen
  • Vollständige Transformation von Schleifen

Verständnisfragen:

  • Wieso werden die Abhängigkeitsvektoren verändert, obwohl die Abhängigkeiten zwischen den Array-Elementen unverändert bleiben?